EN

Über uns

Die Bibliothek im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) und des Instituts für Ostrecht (IOR). Sie sammelt und erschließt wissenschaftliche Fachliteratur aus den Gebieten Geschichte, Wirtschaft, Recht, Politik, Literatur- und Sprachwissenschaft (Slavistik, Finnougristik, Rumänistik, Albanologie), Landeskunde, Gesellschaft, Kultur und Religion aller Länder Ost- und Südosteuropas. Mit insgesamt etwa 360.000 bibliografischen Einheiten ist die Bibliothek eine der größeren in der Stadt Regensburg und eine der größten Sammlungen mit dem Schwerpunkt Ost- und Südosteuropa.

Der Magazinbestand des IOS (Lokalkennzeichen W 01 und W 02) kann für 2 Wochen mit der Option einer einmaligen zweiwöchigen Verlängerung ausgeliehen werden. Dazu ist ein Bibliotheksausweis erforderlich, der gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises vor Ort ausgestellt werden kann. Der Lesesaalbestand und Zeitschriften sowie der IOR-Bestand (W 03) sind von der Ausleihe ausgenommen.

Mit der systematischen Erwerbung von Literatur haben die Institute in den Jahrzehnten ihres Bestehens einen wertvollen Bestand gesammelt. Durch Kauf und Tausch erwirbt die Bibliothek zahlreiche Zeitschriften, so dass ein breites Angebot an Periodika zur Verfügung steht. Ihre gute Vernetzung spiegelt sich in der Beteiligung an den beiden Fachportalen osmikon und Internationale Beziehungen und Länderkunde (IREON) wider.